„Ev. schadstoffhaltige Teile“ - Degewo schweigt bei Asbest

Januar 3, 2022
degewo verschweigt asbestgefahr

Recht harmlos heißt es in der Modernisierungsankündigung des Wohnungsunternehmens Degewo, es würden „Schadstoffe“ entsorgt. Erst drängende Nachfragen enthüllen: Es handelt sich um eine Asbestsanierung. Bei diesem gefährlichen Stoff wäre allerdings Offenheit angesagt.

Eine 14-seitige Modernisierungsankündigung erhielten die Mieter eines Hauses in der Kreuzberger Naunynstraße Ende 2019. Nur wer sehr gründlich las, entdeckte auf Seite 6: „Rückbau und Entsorgung ev. schadstoffhaltiger Bauteile“ würden durch zertifizierte Fachfirmen entsprechend den geltenden technischen Regeln durchgeführt.

„Ich habe auf Anraten meiner Rechtsvertreterin beim Berliner Mieterverein nachgefragt, ob es sich dabei um eine Asbestsanierung handele“, erinnert sich einer der Mieter.

Mit einer konkreten Antwort hielt sich das kommunale Wohnungsunternehmen selbst da noch zurück. Erst die Drohung, einen eigenen Gutachter einzuschalten, führte zur Offenlegung des Sachverhalts und dem Versprechen, die Messprotokolle einsehen zu dürfen.

Ende letzten Jahres waren es nach Senatsangaben auf Anfrage des Grünen-Politikers Andreas Otto 48.746 kommunale Wohnungen, bei denen eine oder als wahrscheinlich vermutet wird. Mit 18.007 Wohnungen verzeichnet die Degewo die zweithöchste Zahl der Fälle nach der Gewobag (18.880).

Im Umgang mit dem Schadstoff sieht Rechtsanwalt Sven Leistikow, der auch asbestgeschädigte Mieter vor Gericht vertritt, eine klare Verantwortung bei den Vermietern: „Wo Asbest im Wohnhaus vorhanden ist, muss das den Bewohnern mitgeteilt werden“, erklärt er. Diese Ansicht scheint die Degewo nicht zu teilen.

Quelle: Berliner Mieterverein / Rosemarie Mieder

Degewo Aufsichtsrat und Staatssekretär Sebastian Scheel: "Mieterinnen und Mieter werden vor entsprechenden Sanierungsmaßnahmen rechtzeitig durch die degewo informiert." (Sebastian Scheel "beantwortet" schriftliche Anfrage - Asbest 2030 bei der Degewo)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Degewos toxisches Erbe: Fünf Jahre Asbest-Auseinandersetzung
5 Asbest-Überlebenstipps von der Degewo
Faktencheck prüft Aussagen von Degewo Pressesprecher Stefan Weidelich
Berliner Star-Anwälte im Dilemma: Für oder gegen "Gefährdungen zahlreicher Personen"?
Kein Schutz vor Asbest - trotz Asbestverbots?
Was ist eine kriminelle Vereinigung?
Christoph Beck: Verantwortung für die Stadt oder Verantwortungslosigkeit gegenüber Mietern?
Gesundheit geht vor Geld: Ein Appell an Rechtsanwältin Dr. Stefanie Schork
Die Gefahren von Asbest in privaten Häusern: Was Hausbesitzer und Mieter wissen müssen (geschrieben von ChatGPT)
Wurde das Legalitätsprinzip von Frau Staatsanwältin Falkenstein verletzt?
Mieter von Degewo-Asbestwohnungen haben Anspruch auf 100% Mietminderung
Oberstaatsanwalt Stefan Heisig verneint öffentliches Interesse zur Aufklärung grob fahrlässiger Handlungen der Degewo
Degewo – mehr Asbest. Mehr Tod.
2021 entscheidet sich die Degewo erstmalig dafür, Neumieter auf die Asbestgefahr hinzuweisen
Degewo saniert Asbestwohnungen jetzt über eigene Tochterfirma
„Ev. schadstoffhaltige Teile“ - Degewo schweigt bei Asbest
RBB Abendshow: "Die Degewo hat nur gesagt, dass wir Sie ins Heim stecken sollen"
Degewo Mieter Stettiner Str. 21: "Diese Sanierung ist die HÖLLE" (BZ Berlin)
Brief an Degewo
Paul Lichtenthäler (Degewo Pressesprecher) im ARD: "bohr keine Löcher in die Wand, dann kannst du da gut drin wohnen"
Sebastian Scheel "beantwortet" schriftliche Anfrage - Asbest 2030 bei der Degewo
Berliner Landgericht: Degewo hätte Mieter schon 1993 über Asbestgefahr informieren müssen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram