Deutsche Wohnen: "finanzielles Risiko bei Aufdeckung von Altlasten wie Asbest"

November 8, 2019
Deutsche Wohnen

Die Deutsche Wohnen ist eine börsennotierte deutsche Wohnungsgesellschaft mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen besitzt rund 163.000 Wohnungen und 2.600 Gewerbeimmobilien. In Berlin befinden sich rund 111.000 Wohnungen. Das Immobilienportfolio umfasst auch Pflegeeinrichtungen und betreute Wohneinheiten (Quelle: Wikipedia).

Am 14.11.2011 veröffentlicht die Deutsche Wohnen ein interessantes Dokument. 20 Millionen neue Deutsche Wohnen Aktien werden Investoren angeboten. Unter Risiken steht folgendes:

"Wir könnten Risiken durch Altlasten wie Kriegsmunition, Bodenbeschaffenheit und Schadstoffe in Baustoffen sowie durch mögliche Verstöße gegen das Baurecht ausgesetzt sein.

Es ist möglich, dass Immobilien, die wir besitzen oder erwerben, Bodenkontaminationen, gefährliche Stoffe und andere Stoffe enthalten. Altlasten und/oder Kriegsrelikte (einschließlich potenziell nicht explodierter Kampfmittel). Darüber hinaus können Gebäude Bauteile gefährliche Stoffe enthalten ("polychlorierte Biphenyle (PCBs) oder Asbest), oder die Liegenschaften könnten andere Umweltrisiken mit sich bringen.

Finanzielles Risiko bei Aufdeckung von Altlasten wie Asbest

Wir tragen das Risiko kostenintensiver Sanierungsmaßnahmen und Beseitigung solcher Kriegsmunition, gefährlicher Stoffe, Altlasten oder Bodenverunreinigungen. Die Aufdeckung solcher Altlasten, insbesondere im Zusammenhang mit der Vermietung oder Veräußerung von Immobilien, kann auch die Ansprüche auf Mietminderung, Schadenersatz und sonstige Verletzung von Gewährleistungsansprüchen oder Beendigung der Vermietung auslösen.

Die Beseitigung von Altlasten und die damit verbundenen zusätzlichen Maßnahmen könnten sich negativ auf unser Geschäft auswirken erhebliche Mehrkosten verursachen.

Darüber hinaus sind wir dem Risiko ausgesetzt, dass es nicht mehr möglich sein könnte, die Regressansprüche gegen den Verursacher oder die früheren Eigentümer der Liegenschaften geltend zu machen.

Auch bei bloßem Verdacht negative Auswirkungen auf Immobilienpreis

Die Existenz oder sogar nur der bloße Verdacht auf die Existenz von Kriegsmaterial, Gefahrstoffen (Asbest), etc. Restverschmutzung oder Boden Verunreinigungen kann sich negativ auswirken auf den Immobilienpreis oder auf unsere Fähigkeit die Immobilie zu vermieten oder zu verkaufen.

Unser Geschäft ist auch dem Risiko der Nichteinhaltung von Bauvorschriften oder Umweltauflagen ausgesetzt. Auch wenn wir bei der Akquisition einzelner Objekte gründliche Inspektionen durchführen, besteht das Risiko. dass Bauvorschriften oder Umweltvorschriften nicht eingehalten wurden.

Diese Umstände können zu zusätzlichen Kosten führen und unsere Verkaufserlöse negativ beeinflussen."

Auch öffentliche Wohnungsunternehmen wie die degewo wollen das Thema Asbest lieber verheimlichen. Frank Bielka benutzte seine Funktion als Staatssekretär und degewo Geschäftsführer, um die Asbest-Altlasten von den landeseigenen Wohnungsgesellschaften vor Mietern geheim zu halten. Im Senat verharmloste er die Asbestgefahr.

Die Aufdeckung von Altlasten wie Asbest liegt nicht im Interesse von Vermietern wie Deutsche Wohnen oder Degewo. 

Quelle: Deutsche Wohnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Faktencheck prüft Aussagen von Degewo Pressesprecher Stefan Weidelich
Berliner Star-Anwälte im Dilemma: Für oder gegen "Gefährdungen zahlreicher Personen"?
Kein Schutz vor Asbest - trotz Asbestverbots?
Was ist eine kriminelle Vereinigung?
Christoph Beck: Verantwortung für die Stadt oder Verantwortungslosigkeit gegenüber Mietern?
Gesundheit geht vor Geld: Ein Appell an Rechtsanwältin Dr. Stefanie Schork
Die Gefahren von Asbest in privaten Häusern: Was Hausbesitzer und Mieter wissen müssen (geschrieben von ChatGPT)
Wurde das Legalitätsprinzip von Frau Staatsanwältin Falkenstein verletzt?
Mieter von Degewo-Asbestwohnungen haben Anspruch auf 100% Mietminderung
Oberstaatsanwalt Stefan Heisig verneint öffentliches Interesse zur Aufklärung grob fahrlässiger Handlungen der Degewo
Degewo – mehr Asbest. Mehr Tod.
2021 entscheidet sich die Degewo erstmalig dafür, Neumieter auf die Asbestgefahr hinzuweisen
Degewo saniert Asbestwohnungen jetzt über eigene Tochterfirma
„Ev. schadstoffhaltige Teile“ - Degewo schweigt bei Asbest
RBB Abendshow: "Die Degewo hat nur gesagt, dass wir Sie ins Heim stecken sollen"
Degewo Mieter Stettiner Str. 21: "Diese Sanierung ist die HÖLLE" (BZ Berlin)
Brief an Degewo
Paul Lichtenthäler (Degewo Pressesprecher) im ARD: "bohr keine Löcher in die Wand, dann kannst du da gut drin wohnen"
Sebastian Scheel "beantwortet" schriftliche Anfrage - Asbest 2030 bei der Degewo
Berliner Landgericht: Degewo hätte Mieter schon 1993 über Asbestgefahr informieren müssen
Deutsche Wohnen: "finanzielles Risiko bei Aufdeckung von Altlasten wie Asbest"
Ist Frank Bielka (Staatssekretär a.D.) einer der Hauptverantwortlichen für den degewo-Asbestskandal?
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram